Christian Schwegler wurde 1970 in Hamburg geboren und hat dort auch sein Medizinstudium 1999 abgeschlossen. Anschließend folgten drei Jahre Ausbildung in Innerer Medizin und Anästhesiologie, bevor er sich entschloss, die Schulmedizin zu verlassen und gänzlich als Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin am TCM-Zentrum in Konstanz zu arbeiten. Vorausgegangen waren umfangreiche Ausbildungen bei der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Akupunktur (DÄGfA), dem Colleg für Akupunktur und Naturheilverfahren (CAN) sowie dem China Beijing International Acupuncture Training Centre, das ihn für Akupunktur und Moxibustion zertifizierte. Diese TCM-Universität in China ist das direkte beratende Institut für die WHO in allen Fällen, die die Traditionelle Chinesische Medizin betreffen, stellt also in Fragen der Akupunktur die höchste Instanz weltweit dar. Seit 2007 arbeitet Christian Schwegler als Ausbilder für Traditionelle Chinesische Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur.
Während seiner Arbeit als TCM-Mediziner entdeckte er sein Interesse an Hypnosetherapie und schloss 2006 seine Grundausbildung beim Milton-Erickson-Institut in Hamburg (MEIH) unter der Leitung von Ortwin Meiss ab. Dem folgten in den kommenden Jahren diverse Zusatzausbildungen bei Ausbildern wie Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Burkhard Peters, Dirk Revenstorf und Walter Bongartz. Aus dem Interesse für Hypnosetherapie wurde schnell eine Leidenschaft. So erhielten zum einen immer mehr Patienten, die ursprünglich wegen Akupunktur kamen, schlussendlich Hypnosetherapie, und zum anderen begann er 2008 selbst Hypnosetherapie-Fortbildungen anzubieten.
Um der Hypnosetherapie ein gutes Fundament zu geben, entschloss sich Christian Schwegler 2008 zu einer Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz. In diesem Rahmen absolvierte er eine dreijährige Ausbildung in Systemischer Therapie. Von 2014 bis 2021 leitete er die Praxis Schwegler, ein großes psychotherapeutisches Zentrum mit teilweise acht angestellten Psychologen und Ärzten. Ab 2017 nahm er zusätzlich zur Praxistätigkeit eine Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel an und wurde Dozent im Studiengang Humanmedizin. Seit 2021 ist Christian Schwegler Vorstandsmitglied der Milton-Erickson-Gesellschaft Deutschland. 2022 kehrte er in seine alte Heimat nach Hamburg zurück, um hier gemeinsam mit Ortwin Meiss das MEIH zu leiten. Sein Forschungsschwerpunkt ist Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen.
Neben seiner Tätigkeit als Therapeut und Ausbilder hat Christian Schwegler mehrere Fachbücher veröffentlicht, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten wertvolle Einblicke bieten. Zu seinen Werken gehören "Der hypnotherapeutische Werkzeugkasten", "Was ich gerne über Psychotherapie gewusst hätte, als mein erster Patient vor mir saß", "Grundkurs Hypnosetherapie", "Patientenratgeber Hypnosetherapie" sowie "Medizinische Kommunikation". Diese Bücher behandeln praxisnahe Techniken, theoretische Grundlagen und patientenzentrierte Ansätze in der Hypnosetherapie und psychotherapeutischen Arbeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.